Baustellenbegehung Neues Amt Altona

Am 19. September 2025 besichtigten Sachverständige Qualitätssicherung Holz sowie Mitglieder und Gäste des Holzbau-Netzwerk Nord e.V. die Baustelle des Neuen Amt Altona (NAA). Vor Ort zeigte sich das Projekt als sichtbar fortgeschrittenes Beispiel für urbanes, genossenschaftlich organisiertes Bauen: Neben dem Erhalt und der Zwischennutzung des historischen Alten Finanzamts entsteht an der Neuen Großen Bergstraße ein sechsgeschossiger Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise, der Co-Working-Flächen für rund 300 Büroarbeitsplätze, Räume für Initiativen und öffentlich zugängliche Erdgeschossnutzungen vereint.
Baulich kamen die Teilnehmenden zu einer spannenden Zeit auf die Baustelle: Am Vormittag vor der Begehung wurde die oberste Decke des Neubaus verbaut – Ein sichtbarer Meilenstein der Holzbauphase, die in diesem Sommer mit dem Einheben großer, vorgefertigter Holzdecken begonnen hatte. Die Montage dieser tonnenschweren Elemente hatte bereits im Juni für mediale Aufmerksamkeit gesorgt (siehe hier).
Für die Teilnehmenden bot die Begehung nicht nur Einblick in Details der Ausführung, sondern auch Anlass für den fachlichen Austausch über Chancen und Herausforderungen von Holz-Hybrid-Projekten in innerstädtischen Lagen. Besonders interessant waren hierbei u.a. die deutlich ablesbaren planerischen Anpassungen der Tragstruktur nach Berücksichtigung der bei der Bestandsaufnahme aufgefundenen Tiefgarage, die Lösungen zur Begrünung der Fassade oder auch der Witterungsschutz während der Bauphase.
Das Neue Amt Altona bleibt damit ein praxisnahes Beispiel dafür, wie Bestandserhalt, Zwischennutzung und nachhaltiger Neubau miteinander verknüpft werden können.
Weitere Informationen unter www.neuesamt.org.