Bundeswettbewerb HolzbauPlus 2025/26 startet!

Im mittlerweile siebten Jahr sucht das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung, und Heimat (BMLEH) wieder nach klimafreundlichen Bauten aus Stadt und Land. Ab dem 09. Oktober 2025 können Projekte, die mit Holz oder anderen nachwachsenden Rohstoffen errichtet wurden, über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) eingereicht werden.

Der diesjährige Bundeswettbewerb HolzbauPlus berücksichtigt erstmals auch die klimafreundliche Planung und würdigt damit nachhaltige Entscheidungen, die bereits in der frühen Entwurfsphase getroffen wurden. Weitere Bewertungskriterien sind die Rückbaubarkeit von Gebäuden, der Einsatz reparierbarer und wiederverwendbarer Bauteilen sowie sortenrein trennbarer Konstruktionen. Von Vorteil ist außerdem eine umfassende Lebenszyklusbetrachtung, die die Treibhausgasemissionen und den Energieaufwand von Herstellung bis Entsorgung mit einbezieht. 

Teilnahmeberechtigt sind Bauherren aus dem privaten, öffentlichen und gewerblichen Bereich sowie Planungsbüros und Holzbaubetriebe, die Bauvorhaben im Namen ihrer Bauherren einreichen. Ausgezeichnet werden Projekte in den drei Wettbewerbskategorien Bauen im Bestand, Klimafreundlicher Neubau und Ländliche Baukultur. Darüber hinaus wird mit dem kommunalen Innovationssiegel ein Sonderpreis für beispielhafte kommunale Projekte verliehen.

Vorrausetzung für die Teilnahme ist, dass das Objekt zwischen April 2022 und Oktober 2025 in Deutschland fertig gestellt wurde. Das Bundesministerium stellt insgesamt 50.000 Euro Preisgeld bereit. Bewerbungen nimmt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. ab sofort bis zum 15. Dezember 2025 ausschließlich online entgegen. 

Alle Details zur Teilnahme und zum Einreichen der Unterlagen finden Sie hier.