Netzwerktreffen der Qualitätssicherung Holzbau zum Thema Brandschutz am 19.06.2025

Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 fand in den Konferenzräumen von ASSMANN Berater & Planen das aktuelle Treffen der Sachverständigen der Qualitätssicherung Holzbau statt. Das Treffen, das drei- bis viermal jährlich organisiert wird, dient dem Austausch von Experten zu aktuellen Herausforderungen in der Qualitätssicherung von Holzbauten und der Entwicklung von Lösungsansätzen.

Schwerpunktthema des Treffens war der vorbeugende Brandschutz während der Bau- und Betriebszeit eines Holzgebäudes und wie dies Thema in die Beratung der Qualitätssicherung einfließen sollte. Zu diesem Thema war als Experte Alexander Wellisch, Oberbrandrat der Feuerwehr Hamburg und zuständig für den vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutz geladen. Herr Wellisch stellte umfassend die Hintergründe und zugehörigen Überlegungen und praktischen Brandversuche zu den vergangenen und aktuellen Vorgaben zur Begrenzung der holzsichtigen Flächen dar und wie sich diese in den letzten Jahren entwickelt haben. Außerdem ging er auf die besonderen Herausforderungen bei der Erkennung und Bekämpfung von Schwelbränden bei hinterlüfteten und zweischaligen Aufbauten ein. Außerdem wurde das Thema des Brandschutzes während der Bauphase und die Möglichkeit von Einzelmaßnahmen oder eines Brandschutzkonzeptes für die Bauphase diskutiert.

Neben der inhaltlichen Diskussion stellten sich beiden neuen Sachverständigen Merle Gyde Deunert und Ronny Schulze vor und wurden herlichen willkommen geheißen.

Vor dem nächsten Netzwerktreffen im September 2025 steht nun eine Baustellenbegehung des qualitätsgesicherten Projektes Campus LIFE Hamburg an.

Weitere Informationen zur Qualitätssicherung Holzbau sowie Möglichkeiten selbst Sachverständige oder Sachverständiger zu werden, finden sich hier.

(Foto: Jan Gerbitz / ZEBAU GmbH)