Hamburger Holzbauforum „Das Optimum rausholen: Holzbau im Materialmix“ am 26.11.2025
Das Hamburger Holzbauforum startet am 26. November 2025 in der Freien Akademie der Künste Hamburg in eine neue Runde – und das bereits zum 15. Mal! Mit dem Thema „Das Optimum rausholen: Holzbau im Materialmix“ wird dargestellt, dass die Weiterentwicklung des Holzbaus mit einer differenzierten Auswahl nachhaltiger Holz- und Nichtholzprodukte einher geht:
- Annika Meisner von der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) erläutert Hamburgs Strategie auf dem Weg zum klimaschonenden Bauen und u.a. die neuen Förderrichtlinien zum Bauen mit Holz und weiteren nachhaltigen Baumaterialien.
- Prof. Ulrich Königs von Königs Architekten PartGmbB stellt den Deutschen Holzbaupreis 2025 vor: die Kultur- und Sporthalle in Alfter mit schwebend auskragender Fachwerkträger-Konstruktion aus Buchenholz auf V-förmigen Holzstützen und öffentlich begehbarem Dach. Reduzierung der Querschnitte, hochgedämmte Gebäudehüllen, Wärmepumpentechnik und Kreislauffähigkeit unterstreichen den nachhaltigen Ansatz der Planung.
- Nachhaltiges Bauen aus Lehm mit Holz ist das Thema bei Bettina Baggenstos von Blumer Lehmann AG: Beim von Herzog & de Meuron im Holzbau entworfenen Bürogebäude HORTUS in Allschwil bei Basel wurden die eigens für die Decken entwickelten Holz-Lehm-Verbundelemente in einer Feldfabrik vor Ort mit Stampflehm befüllt, der zu 75 % aus dem Aushubmaterial der Baustelle besteht.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://hamburger-holzbauforum.de/hamburger-holzbauforum-1/