Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Hamburger Holzbauforum #4: Nachhaltigkeit im Holzbau

26 März, 18:30 Uhr - 21:30 Uhr

€39,00

Holz ist ein Baustoff mit hohem Nachhaltigkeitspotenzial. Dies zeigt sich in den Ökobilanzierungen von Holzbauprojekten, in denen die Klimawirkungen von der Herstellung der Baumaterialien über den Bau und den Betrieb des Gebäudes bis hin zum Abriss und der Entsorgung aufsummiert werden.

Ein zweiter Aspekt des nachhaltigen Bauens stellt der Ressourcenschutz dar. Obgleich Holz stets nachwächst, müssen wir im Holzbau dringend die Frage klären, wie wir ein Holzgebäude optimal zurückbauen, wiederverwenden und wiederverwerten können.

Unter der Federführung der TU München wurde im Forschungsvorhaben circularWOOD die Fähigkeit des Holzbaus zur Kreislaufwirtschaft untersucht. Sandra Schuster, Direktorin TUM.wood & research, führt in die Problematik des zirkulären Bauens in Holz ein und zeigt Beispiele, bei denen Aspekte des zirkulären Bauens umgesetzt werden wurden.

Im zweiten Vortrag sehen wir ein Paradebeispiel für eine rückbaubare Veranstaltungshalle: Am T-Lab der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität hat Viktor Poteschkin mit Studierenden eine Hallenkonstruktion geplant und gebaut (!), die sich mit Ausnahme der erforderlichen Pfahlgründung vollständig demontieren und anderenorts wieder aufbauen lässt. Das Resultat ist eine konsequente Elementierung mit neuartigen und erstaunlich einfachen Verbindungsdetails.

Weitere Termine des Hamburger Holzbauforums:

  • #1 – 20. November 2024: Timber Trophies – Neue Holzbaupreisträger
  • #2 – 15. Januar 2025: Technik, die begeistert!
  • #3 – 12. Februar 2025: Der besondere Holzbau in Norddeutschland

***

Teilnahmebeitrag (Einzelveranstaltung): € 39,00 inkl. MwSt.
Kombiangebot (alle vier Veranstaltungen): € 130,00 inkl. Mwst.

 

Details

Datum:
26 März
Zeit:
18:30 Uhr - 21:30 Uhr
Eintritt:
€39,00
Webseite:
https://hamburger-holzbauforum.de/hamburger-holzbauforum-4/

Veranstalter

ZEBAU GmbH
Telefon
040-380 384-0
E-Mail
info@zebau.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Freie Akademie der Künste
Klosterwall 23
Hamburg, 20095
Google Karte anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert