Zertifikatslehrgang zum/zur Sachverständigen für hygrothermische Bauphysik

Energie- und Umweltzentrum am Deister (e. u.[z. ]) Zum Energie- u. Umweltzentrum 1, Springe, Deutschland

Bau­phy­si­ka­li­sche Pla­nung und gut­ach­ter­li­che Tä­tig­keit brau­chen Spe­zi­al­wis­sen, das Sie sich be­rufs­be­glei­tend an­eig­nen kön­nen. Das En­er­gie- und Um­welt­zen­trums am De­is­ter (e.u.) und das Fraun­ho­fer In­sti­tut für Bau­phy­sik (IBP) füh­ren ei­gens da­für ei­nen kom­pak­ten Zer­ti­fi­kats-Lehr­gang durch. In fünf Prä­senz-Mo­du­len und vier Haus­ar­bei­ten wer­den an­hand ei­nes rea­len Bei­spiel­ge­bäu­des vie­le The­men der hy­gro­ther­mi­schen Bau­phy­sik be­han­delt. Die pra­xis­ori­en­tier­ten Lehr­gangs­un­ter­la­gen sind ge­spickt mit Know-how aus dem

€3.900 – €4.700

Seminarreihe zu Planungsaufgaben im Holzbau Module 3: Arbeitsvorbereitung im Holzbau – ohne sie gibt es kein Holzgebäude!

Online-Seminar

Was umfasst die Arbeitsvorbereitung im Holzbau, wer macht sie, welche Informationen sind notwendig und was gehört eigentlich zu einer umfassenden Arbeitsvorbereitung? Wo sind die Engpässe, wie kann Arbeitsvorbereitung wirtschaftlich sein, wer plant was und hilft BIM? All diese Fragen wird Gerd Prause in seinem Vortrag beantworten. Dabei ist eines klar: Es gibt keinen Holzbau ohne Arbeitsvorbereitung. Die große Bedeutung der

50,00€ inkl. MwSt.

Holzwerkstoffkolloquium in Dresden

Das 15. Holzwerkstoffkolloquium des Instituts für Holztechnologie (IPH) und des Entwicklungs- und Prüflabors für Holztechnologie (EPH) thematisiert 2023 die deutlich schnelllebigeren Entwicklungen bei Herstellern, Versorgern, Zulieferern und Verbrauchern sowie die teilweise neu entstandenen Konkurrenzen, die Holzwerkstoffindustrie muss sich aus diesem Grund teilweise neu erfinden. Dafür sind neue Wege und Denkansätze, immer strikt wirtschaftlich, nötig – neue Produkte mit verbesserten Komponenten

Hamburger Holzbauforum #2: Ick gloob ick spinne! – Der Holzbau erobert Berlin

Freie Akademie der Künste Hamburg eV. Klosterwall 23, Hamburg, Deutschland

Obwohl man hört, dass Hamburg bekanntermaßen viel schöner sei als Berlin, bedeutet es nicht, dass man nicht mal einen Blick riskieren kann: Was läuft in der Hauptstadt in Sachen Holzbau? Kaden Klingbeil haben 2008 dort den ersten europäischen 7-Geschosser in Holzbauweise realisiert. Tom Kaden hatten wir bereits zweimal zu Gast. Nun besuchen uns drei weitere, erfolgreiche Berliner Holzbauarchitekturbüros: Scharabi Architekten

39,00€ inkl. MwSt.

BUILD IN WOOD Hamburg

Empire Riverside Hotel Berhard-Nocht-Straße 97, Hamburg, Deutschland

Die skandinavische Holzbaukonferenz kommt wieder nach Hamburg! Welche Rolle kann der Holzbau in der akuten Klima- und Naturkrise spielen, mit der wir konfrontiert sind? Wie können wir Holz optimal nutzen, um sowohl den Menschen als auch dem Planeten zu helfen? Wie haben sich die in Deutschland gebauten Holzbauprojekte bewährt und was können wir von den Projekten, die derzeit gebaut werden,

560,00€ inkl. MwSt.

Seminarreihe zu Planungsaufgaben im Holzbau Module 4: Mehrgeschossiger Wohnungsbau der Gebäudeklassen 4 und 5

Online-Seminar

Schon Jahren verfolgt der Hamburger Senat mit dem Bündnis für das Wohnen ehrgeizige Ziele: Jährlich entstehen 10.000 neue Wohnungen. Auch die vielfältige Förderung des Holzbaus soll zu diesem Vorhaben beitragen und demzufolge wird der mehrgeschossige Holzwohnbau zum Regelfall werden. Dennoch ist der mehrgeschossige Holzbau für viele Planende ein Novum und seine Planung eine Herausforderung. Der Begriff „integrale Planung“ fällt immer

50,00€ inkl. MwSt.

Bauleiterschulung – Sicherer Umgang mit Baufeuchte im Holzbau

Hotel Altes Stahlwerk Rendsburger Str. 81, Neumünster

Mehrgeschossige Holz- und Holzhybridgebäude oder Aufstockungen mit Holzkonstruktionen sind wegen der guten Ökobilanzen und digitalisierter moderner Fertigungstechnik stark im Kommen. Gleichzeitig geben die gute Ausbildungsqualität im Holzbaugewerbe Anlass zu einem optimistischen Ausblick. Trotzdem und vor allem wegen neuer praktischer Erfahrungen ist zukünftig ein intensiveres feuchtebezogenes Mess- und Qualitätsmanagement ratsam. Selbst bei gewissenhafter Planung und Ausführung kann es während der Bauphase

€225 – €275

Feuchteschutz im Holzbau

Courtyard by Marriott Hotel Flughafen Hamburg Flughafenstr. 47, Hamburg

Im Bereich des Holzbaus kommt dem Feuchteschutz eine herausragende Bedeutung zu, da er eine entscheidende Rolle bei der praktischen Umsetzung des Holzschutzes spielt. Die Vielfalt der verfügbaren Nachweismethoden kann mitunter verwirrend sein. Daher ist es von großer Relevanz für die Praxis zu wissen, welche Konstruktionen am besten geeignet sind und ohne Risiken umgesetzt werden können. Der Referent wird in diesem

€295 – €375

Seminarreihe zu Planungsaufgaben im Holzbau Modul 5: Dachausbau- und Dachaufstockungen in Holzbauweise

Online-Seminar

Die Schaffung von Wohnraum steht in Hamburg seit Jahren im Fokus der politischen und gesellschaftlichen Diskussion. Ungenutzte Dachräume bieten sich zur Nachverdichtung innerstädtischer Quartiere an. Um den oft sensiblen Bestand nur gering zu belasten, eignet sich der Baustoff Holz perfekt für diese Planungsaufgabe. Ressourcen werden gespart und der Einsatz von grauer Energie reduziert. Im Rahmen des Moduls werden die Möglichkeiten und Grenzen von Dachgeschossausbauten und

€50 – €70

Hamburger Holzbauforum #3: Holzbau meets Ökobilanzierung

Freie Akademie der Künste Hamburg eV. Klosterwall 23, Hamburg, Deutschland

Bei der Betrachtung der grauen Energie im Rahmen der Bundesförderung im Wohnungsbau kann der Holzbau punkten, denn sein Einfluss in der Ökobilanzierung macht sich deutlich bemerkbar. Holger König engagiert sich schon seit Jahrzehnten für das nachhaltige Bauen und hat schon 2001 mit seiner Bilanzierungssoftware LEGEP für harte Zahlen gesorgt. Er zeigt uns, wie heutige Wohnhäuser im Ranking der QNG-Förderung abschneiden

39,00€ inkl. MwSt.