Querbeet, Lüneburg

Im Lüneburger Hanseviertel Ost entsteht ein generationsübergreifendes Wohnprojekt mit 40 Wohneinheiten unter Einsatz von natürlichen Baustoffen. Ziel der Baugemeinschaft Querbeet ist gemeinschaftliches und ökologisches Wohnen. Innenstadt- und bahnhofsnah entstehen in Lüneburg zwei Wohngebäude, die hauptsächlich aus Holz, Stroh und Lehm hergestellt werden. Sie bieten dadurch eine ökologische Alternative zu konventionellen Bauten, während gleichzeitig ein ausgeglichenes und gesundes Wohnklima geschaffen wird. Zusätzlich zu den Wohnflächen entstehen außerdem Gemeinschaftsräume, ein Co-Working-Space, eine Werkstatt und ein Spielplatz im Außenbereich. Die zwei viergeschossigen Gebäude sind gespiegelt angeordnet und umrahmen so einen gemeinsamen Innenhof. Dieser dient als öffentlich genutzte Gemeinschaftsfläche und lädt zu gemeinsamen Aktivitäten ein. Die einzelnen Gebäude bestehen aus zwei Gebäudeteilen, die durch ein Treppenhaus miteinander verbunden werden. |
|
Standort | Lübecker Straße 100-102, 21337 Lüneburg |
Baujahr | 2023 |
Wohn- bzw. Nutzfläche [m²] | 6.949 m² |
Wohneinheiten | 40 |
Geschosse | 4 |
Bauherr/Bauträger | Querbeet GbR c/o PlanW GmbH |
Architekt | Deltagrün Architektur |
Tragwerksplanung | Assmann Beraten + Planen GmbH |
Konstruktion | |
Bauweise | Holzskelettbau mit Strohlehmfassade |
Gründung | Flachgründung mit Stahlbetonbodenplatte |
Außenwände | Strohlehm |
Geschossdecken | Brettsperrholz |
Dach/oberste Geschossdecke | Brettsperrholz |
Tragende Innenwände | Brettsperrholz |
Nichttragende Innenwände | Holztafelwände |
Treppenhauswände | Stahlbeton |