Krippe Borstel, Winsen/Luhe




Die Bauzeit für die Krippengebäude in Holzrahmenbauweise betrug nur ein halbes Jahr. Es kamen überwiegend nachhaltige und ökologische Baustoffe wie Holz, Lehm, Schaumglasschotter und Mineralfarben zum Einsatz. Durch die 40 cm starke Wärmedämmung, eine kontrollierte und zentrale Raumlüftung sowie eine Solaranlage wird ein geringer Energieverbrauch erreicht. Der Planungsschwerpunkt für die Krippengebäude lag in der Realisierung eines klaren, leicht verständlichen Raumkonzeptes. Vom Spielflur als zentralem Multifunktionsbereich werden die Funktions- sowie die Gruppenräume erschlossen. Ihnen sind beschattete Innenhöfe vorgelagert, wodurch ein fließender Übergang vom Innenraum zum geschützten Außenbereich geschaffen wurde. |
|
Standort | Lüneburger Straße 237, 21423 Winsen/Luhe |
Baujahr | 2012 |
Wohn- bzw. Nutzfläche [m²] | 369,50 m² |
Geschosse | 1 |
Beheiztes Volumen [m³] | 1.597,4 m³ |
Hüllfläche [m²] | 1.547,7 m² |
Faktor A/V | 0,96 |
Bauherr/Bauträger | Stadt Winsen/Luhe |
Architekt | Bosse Westphal Schäffer Architekten und Sachverständige PartGmbB |
Tragwerksplanung | Dipl.-Ing. W.Sellmer |
Bauleitung | Bosse Westphal Schäffer Architekten und Sachverständige PartGmbB |
Holzbau | Horstmann Holzbau GmbH |
Bauphysik/Energieberater | Bosse Westphal Schäffer Architekten und Sachverständige PartGmbB |
Haustechnikplaner | Kison & Meyer GmbH |
Konstruktion | |
Bauweise | Holzrahmenbauweise |
Gründung | Flachgründung, Bodenplatte auf Schaumglasschotter |
Außenwände | Holzrahmenbauwände |
Geschossdecken | – |
Dach/oberste Geschossdecke | Holzbalkendecke |
Innenwände | Holzrahmenbauwände |
Haustechnik | |
Heizung | Gasbrennwert |
Warmwasser | elektrisch |
Lüftung | zentrale Raumlüftung |
Stromversorgung | Solaranlage |
spez. Primärenergiebedarf | 208,44 kWh/m²a |
spez. Endenergiebedarf | 145,41 kWh/m²a |
Transmissionswärmeverlust | 0,234 W/m²K |