Haus KGS, Quickborn

 

Der Bestandsbungalow aus den 60er Jahren wurde von dem Architekten Claus-Otto Cordua für den eigenen Gebrauch entworfen. Aus diesem Grund wies das Haus sehr individuelle Detaillösungen, wie beispielsweise rahmenlose, direkt in die Außenwände eingemauerte Fensterscheiben auf.

Die Bauherren waren als Produktdesigner gestalterisch besonders versiert und schätzten, wie wir, den außergewöhnlichen Stil des Hauses. Der Bauzeit entsprechend lies die energetische Qualität der Gebäudehülle zu wünschen übrig. Die Herausforderung der Aufgabe lag darin, den Bestand energetisch auf ein zeitgemäßes Niveau zu heben und gleichzeitig dem besonderen Charakter des Hauses gerecht zu werden.

   
Standort Quickborn
Baujahr 1974, Sanierung 2024
Wohn- bzw. Nutzfläche [m²] 197 m²
Wohneinheiten 1
Geschosse 1
   
Bauherr/Bauträger Ilka und Till Muhl
Architekt Sieckmann Walther Architekten
Tragwerksplanung Ingenieurbüro Hannes Römbell
Bauleitung Johannes Walther
Holzbau Zimmerei Fritze
Bauphysik/Energieberater effizient-und-mehr – Ines Tews
   
Konstruktion  
Bauweise Vorgehängte Holzrahmenbauweise
Gründung Bestand
Primärkonstruktion Kalksandstein Mauerwerk Bestand
Außenwände Kalksandstein Mauerwerk + Holzrahmenelemente
Geschossdecken Stahlbeton über Teilunterkellerung
Dach/oberste Geschossdecke Sparrendach-Flachdach hinterlüftet
Innenwände Kalksandstein Mauerwerk
Treppenhauswände Stahlbeton (nur Keller)